NRW bleib sozial! Gegen die Kürzungsraupe Nimmersatt!
Am 13.11. war auch die Aidshilfe im Märkischen Kreis bei der Demo gegen die von der Landesregierung NRW geplanten Kürzungen im sozialen Bereich dabei. Mit 35000 TeilnehmerInnen aus allen Bereichen wurde ein starkes und lautes Zeichen gegen die Pläne gesetzt.
„Nehmen Sie Ihre Verantwortung für die Menschen in diesem Land wahr!“
Die Aidshilfe NRW appelliert an die Mitglieder des Finanz- und Haushaltsausschusses
17. Iserlohner Gesundheitstag – wir sind dabei!
Wir sind auch dieses Jahr wieder beim Iserlohner Gesundheitstag dabei. Die 17. Ausgabe des Events findet am 16. November von 10 bis 17 Uhr im Parktheater Iserlohn statt. Der Eintritt ist wie immer frei!
Tag der Beratung
Am 1. Oktober haben unsere Teammitglieder Andrea Peuler-Kampe und Peter Müller am "Tag der Beratung" am Hönne-Berufskolleg in Menden teilgenommen.
Risiken beim Sex vermindern
In der Woche vom 16. bis 20. September war Peter Müller in zehn Klassen der einjährigen Berufsfachschule, der Höheren Handelsschule und der Jahrgangsstufe 11 im Wirtschaftsgymnasium am Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg in Halver zu Gast.
Der Queer Treff – jetzt jeden 1. Donnerstag!
Der "Queer Treff" findet ab jetzt jeden ersten Donnerstag im Monat von 19.00 bis 22.00 Uhr in unseren Räumen in der Twiete 33 (hinten im Hof rechts neben dem Kino) statt.
Beats für Toleranz
Am 05.07.24 haben wir unseren Infotisch bei der Summer Rave Disco im Jugend- und Kulturzentrum in Hemer aufgebaut. Mit heftigen Dancebeats wurden die Sommerferien mit viel Spaß eingeläutet.
Wir lehnen die elektronische Patientenakte ab!
Die Aidshilfe im Märkischen Kreis schließt sich der Meinung der Deutschen Aidshilfe an und lehnt die elektronische Patientenakte (ePA), die Anfang nächsten Jahres kommen soll, in der jetzigen Form klar ab! In ihrer jetzigen Form öffnet die Akte Diskriminierung und Stigmatisierung Tür und Tor!
Prävention am Sorpesee
Am Samstag, den 8. Juni 2024 war Peter Müller zu Besuch bei zwei Jugendgruppen des Jugendzentrums Altena in der Jugendherberge am Sorpesee.
Prävention und Beratung bleiben Hauptaufgaben
Am 21.05.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Aidshilfe im Märkischen Kreis statt. Insgesamt konnte der Verein eine positive Bilanz der vergangenen 12 Monate ziehen. Die Beratung am Telefon und vor Ort sowie die Präventionsarbeit an Schulen und anderen Institutionen wurden am stärksten nachgefragt und erweisen sich weiterhin als die Hauptaufgaben der Aidshilfe MK als Initiative im ländlichen Umfeld.