<< Für Bildwechsel wischen >>
Herzlich willkommen bei der Aidshilfe im Märkischen Kreis!
Wir freuen uns über Ihren Besuch und informieren Sie gerne auf diesen Seiten über unsere Arbeit und unsere Aufgaben.
Wenn Sie eine telefonische Beratung wünschen, erreichen Sie uns unter 0 23 73 / 1 20 94 oder 0163 / 5215714. Sie möchten mit einer Frau sprechen? Wählen Sie: 0151 / 28384563. Sollte das Beratungstelefon nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Sie werden so schnell wie möglich zurückgerufen!
Andere Möglichkeiten für eine schnelle und kompetente Beratung finden Sie hier.
Letzte Beiträge:
Heute ist Tag der lesbischen Sichtbarkeit!
Am 26. April feiern wir den Tag der lesbischen Sichtbarkeit. Für uns als Aidshilfe im Märkischen Kreis ist dieser Tag mehr als nur ein Anlass zum Feiern – er ist ein klares politisches Statement!
Wir sind weiter für euch da!
Um uns verstärkt auf unsere Präventionsarbeit an Schulen und anderen Institutionen konzentrieren zu können, haben wir uns entschieden, unsere Vereinsräume in Menden aufzugeben.
Neon Nights in Hemer
Am 11.04.2025 lud das Jugend- und Kulturzentrum in Hemer zur Neon Nights Disco ein. Am Abend des letzten Schultages füllte sich das Zentrum schnell.
Bundestagswahl 2025: Ja zu Vielfalt!
Zeigt eure Solidarität auch bei der Bundestagswahl: Wählen gehen für ein respektvolles Miteinander und den Erhalt von Demokratie und Vielfalt!
Wir über uns
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und nehmen uns im Märkischen Kreis den vielfältigen Problemen rund um die Themenbereiche HIV, AIDS, andere sexuell übertragbare Erkrankungen und Coming-out an.
Seit unserer Gründung im Jahr 1987 sind wir im Märkischen Kreis aktiv.
Wir sind engagierte Menschen aus unterschiedlichen Bereichen, die aktiv oder ehrenamtlich mitarbeiten und unseren Verein durch ihre Mitgliedschaft unterstützen.
Unsere Arbeitsbereiche sind Information, Prävention, Beratung und Unterstützung.
Information und Prävention bedeuten zum Beispiel:
- Präventionsarbeit mit Jugendlichen in Schulen, Vereinen oder Kirchenorganisationen
- Organisation von Informationsständen bei Veranstaltungen oder in Fußgängerzonen
- Durchführung eigener Veranstaltungen z.B. zum Welt-AIDS-Tag, Vorträge und Seminare
Beratung und Unterstützung beinhalten unter anderem:
- Anonyme Telefonberatung
- Persönliche Beratung
- Vermittlung von ambulanter Pflege und medizinischen Anlaufstellen
Unsere Arbeit wird aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden sowie Zuwendungen der öffentlichen Haushalte finanziert. Die uns zur Verfügung gestellten Gelder werden ausschließlich für gemeinnützige Zwecke verwendet. Wir unterliegen in unseren Tätigkeitsbereichen der Schweigepflicht des Bundesdatenschutzgesetzes.
In bestimmten Bereichen, zum Beispiel der ambulanten Pflege und der Sterbebegleitung, kooperieren wir mit befreundeten Einrichtungen, die qualifizierte und zuverlässige Unterstützung bieten.